Bettaknit ist da! "Le tre sorelle "mit ihrem eigenen Label und eigener Produktion aus Italien - das müsst ihr euch anschauen:
Und ganz nigelnagelneu bei uns - Knitting for Olive!
Das sind Garne, die mit viel Bedacht entwickelt worden sind: im Vordergrund stehen Tierwohl und Umweltverträglichkeit - eigentlich selbstverständlich, oder?
Kennst du Camilla Vad? Ihre einzigartig schönen Farben gibt es jetzt als Isager Jensen Yarn (ihre Strickanleitungen gibt´s auf ravelry). Und das Beste daran - das haben wir schon im Regal liegen! Das musst du dir anschauen...
Tweed Edel-Pink : ))
Kann s noch schöner werden?
Das "schoppelt" bis zu den Zehenspitzen -
Schoppel Zauberball Stärke 6 : ))
Knit one, plant one - das ist das Motto von Urth-yarns: für jeden verkauften Strang wird ein Baum in Afrika gepflanzt, in Zusammenarbeit mit trees for future. "When people learn how to give back to the land, the land gives back to them."
Und schau dir bloß mal die Farben an und fühl mal die tolle Qualität!
Life in the long grass kommt aus Irland , "Moon" 20% Seide und 80% Merino mit 365m/100g und "Corriedale" 100% Wolle der Schafrasse Corriedale mit 400m/100g
Wunderbar griffig und die Farben - zum Verlieben schön!
How to wash - ein paar Tips zur Pflege deiner kostbaren Wollprojekte
Fast alle modernen Waschmaschinen bieten ein hervorragendes "Woll-" oder "Handwaschprogramm" an, das dir gerne die Arbeit abnimmt. Wenn du ein paar Dinge beachtest, "passiert" auch nix:
- Wollsachen, wo möglich, auf links wenden
- Waschtrommel nur locker befüllen, kein Waschsäckchen oder Waschnetz verwenden !!!
- Woll- oder Handwaschprogramm wählen, Temperatur auf 20° bis max. 30° und reduzierte Schleudertouren von 400 bis 600 Umdrehungen einstellen
- flüssiges Feinwaschmittel oder Wollwaschmittel (im Notfall etwas Haarschampoo , aber niemals Pulver!) einfüllen. Keinen Weichspüler verwenden, stattdessen kannst du ins Weichspülfach ein wenig Lanolin (Wollpflege) geben, das macht deine "kratzigen" Wollsachen geschmeidiger.
- nach dem Waschen die Wollsachen in Form ziehen und liegend trocknen lassen
- nach dem Trocknen zusammenlegen und mit etwas Lavendelduft zum Schutz vor ungebetenen Freßfeinden ins
Wäschefach legen.
Fertig :-))
Die Kunst des Reparierens - kaputten alten Lieblingsstücken neues Leben geben - mit ganz viel Liebe.